Beschreibung
Traditionell wurden verschiedene Traubensorten zu Beginn der Reformationszeit zusammen gelesen und gekeltert. Um deren Aroma nachzuempfinden, wurden die Nachfahren der damals hier angebauten Weinsorten nach heutigem Qualitätsstandard miteinander zu einem Cuvée verschnitten.
Ein fruchtig-aromatischer Wein, der Spaß macht und nach mehr verlangt.
Alkoholgehalt: | 11,5 Vol. % | ||
Säuregehalt: | 6,2 g/l | ||
Restzucker: | 7,9 g/l |